top of page

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie TP

Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

Albert Einstein

Ich arbeite mit meinen Patienten tiefenpsychologisch. Das ist eine von den Krankenkassen erstattete Therapieform. Sie wurde aus der klassischen Psychoanalyse abgeleitet. Symptome wie z.B. depressive Verstimmungen treten häufig auf, wenn besondere Umstände, sowie schwierige Lebenssituationen wie Trennung, Verlust, Überforderung, den Menschen aus seiner sicheren Bahn werfen. Menschen verlieren dadurch ihren sicheren Halt im Leben und können Krankheiten wie Depressionen, Ängste, Panikattacken entwickeln. Dabei wird das Verhalten des Menschen durch innere, unbewusste Konflikte beeinträchtigt. Diese Symptome beruhen zumeist auf Erfahrungen in der Kindheit oder Jugend, unter anderem was die Bindung an die Eltern angeht. Als Ursache für psychische Erkrankungen gelten in der TP Mangelerlebnisse wie Vernachlässigung emotionaler Art in der Kindheit, aber auch Missbrauch, Gewalt und andere ungünstige Lebensbedingungen. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist eher fokussiert auf Konflikte, die im Alltag obenauf liegen und Schwierigkeiten machen. Im Dialog wird zwischen Patient und Therapeut ein tieferes Verständnis für die Probleme erlangt.

Die TP unterscheidet sich von der Analyse in der Anzahl und Frequenz der Therapiestunden. Die Krankenkassen veranschlagen 12 bis maximal 100 Stunden bei ein bis zwei Terminen in der Woche.

Im Gegensatz zur Psychoanalyse bewertet der Therapeut auch einmal Situationen und gibt konkrete Ratschläge. Die Probleme werden strukturierter angegangen, und es wird verstärkt nach Ressourcen geschaut, die den Patienten stützen können, also Dingen und Verhaltensmuster, die ihm gut tun und helfen auch dabei einen neuen Betrachtungswinkel einzunehmen. Auch werden Prioritäten bei der Bearbeitung von psychischen Problemen gesetzt, und einzelne Teilaspekte der Persönlichkeit stehen im Fokus der Behandlung.

Der Therapeut achtet darauf, dass sich beide im Verlauf der Therapie immer wieder auf das jeweilige Behandlungsziel zurück besinnen. Dennoch geht es wie bei einer Psychoanalyse um das Bewusstmachen von unbewussten und verdrängten Konflikten und Gefühlen. Dabei arbeite ich gerne mit Elementen aus der Gestalttherapie.

Häufig mit dieser Therapieform behandelte Erkrankungen sind

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Panikattacken
  • Anpassungsstörungen (zB. bei Lebenskrisen, Trennung/Verlust, Überforderung, Mobbing,...)

Kontakt

Dr. med. Patricia Bernedo

Fachärztin für Allgemeinmedizin

und ärztliche Psychotherapie

Sprechzeiten

Mo.-Fr.: 8:00-12:00

Mo., Di. und Do.: 15:00-18:00

Telefon: 06131/ 333 40 70

Fax: 06131/ 333 40 60

Zaybachstraße 7, 55128 Mainz

Parkplatzeinfahrt: An der Wied 8

bottom of page